Dr. med. Markus Sandrock
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Invasiver Kardiologe (gem. DGK + KVB)
- Internistisches Röntgen (gem. KVB)
- 18 Monate Weiterbildungsberechtigung Kardiologie inkl. Invasiv
Werdegang
- Assistenzarzt an Unikliniken Freiburg/Tübingen/Heidelberg
- Oberarzt in Pforzheim
- Tätigkeit im Herzzentrum der Schweiz
- Position in Wiesbaden
- Niedergelassen seit 2015
- Gründungspartner seit 2015
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- Bundesverband Interventioneller Kardiologen e.V. (BIK)
Auszeichnungen
- Deutscher Promotionspreis DEGUM 2004
- Kurt-Steim Präventionspreis 2006
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Altdorf
- Kardiologie Fürth
- Kardiologie Hersbruck
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
- Herz-CT Mittelfranken
Dr. med. Stephanie Bötzl
Fachgebiet
- Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Sportmedizin
- DGSP-Expertin für Sportmedizinische Laktatleistungsdiagnostik
- Fachkunde Strahlenschutz
- Fachkunde Rettungsdienst
- Ausbilder Erste Hilfe
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
- 12 Monate Weiterbildungsberechtigung Kardiologie
Werdegang
- 2000-2006 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen
- 2007-2013 Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie am Klinikum Neumarkt
- 2013-2017 angestellte Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie in einer kardiologischen Praxis
- 2017-2018 Oberärztin Notfallzentrum Klinikum Neumarkt
- 2018-2019 angestellte Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie bei Dr. Sandrock und Partner
- seit 2020 niedergelassene Kardiologin
Mitgliedschaften
- Bayerischer Sportärzteverband e.V.
- Ärztliches Praxisnetz Neumarkt e.V.
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Neumarkt
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
Dr. med. Helge Knopp
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Notfallmedizin/Notarzt
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Cardiac Device Specialist (EHRA Certificate)
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
- Hypertensiologe - Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL
- GCP: Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer nach AMG, Prüfarzt für klinische Studien
Werdegang
- Studium Humanmedizin Universität Leipzig
- Studienaufenthalt Université de Nice Sophia-Antipolis, Frankreich
- Studienaufenthalt Kantonsspital Luzern, Schweiz
- Studienaufenthalt in Kakamega, Kenia
- 2011-2017 Herzzentrum Leipzig Facharztweiterbildung Kardiologie (Kardiologie, Rhythmologie und Herzchirurgie)
- 2017-2018 Facharzt Herzzentrum Leipzig
- 2018-2020 Oberarzt Kardiologie Klinik Leisnig/Herzzentrum Leipzig
- Partner seit 1. Juli 2022
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
- European Heart Rhythm Association (EHRA)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Auszeichnungen
- Cardiac Device Specialist (EHRA Certificate)
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
- Hypertensiologe - Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL
- GCP: Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer nach AMG, Prüfarzt für klinische Studien
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Roth
- Kardiologie Braunschweig
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
Dr. med. Angela Weichsel
Fachgebiet
- Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- International Diploma in Mountain Medicine (DGSP)
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
- Fachkunde Strahlenschutz
- 12 Monate Weiterbildungsberechtigung Kardiologie
- GCP: Grundlagen- und Aufbaukurs für Prüfer nach AMG Prüfarzt für klinische Studien
- Akupunktur A-Diplom
Werdegang
- 2001-2007: Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- 2007: DAAD-Stipendium University of Sydney, Australien
- 2008-2009: Allgemeinmedizin
- 2010-2013: Klinik für Innere Medizin und Kardiologie ELK Radebeul
- 2014-2018: Praxisklinik Herz und Gefäße, Dresden
- Niedergelassen seit 2019
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Altdorf
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
Dr. med. Michael Karg
Fachgebiet
- Facharzt für Kardiologie
- Facharzt für Innere Medizin
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Fachkunde Rettungsdienst
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
Werdegang
- Klinikum Fürth, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Kardiologie und Pneumologie, Intensivmedizin
- KfH Nierenzentrum Fürth
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Forchheim
Dr. Polykarpos Papageorgiou
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
- Invasiver Kardiologe gemäß DGK, EAPCI, KV Bayern
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie gemäß Deutscher Gesellschaft für Kardiologie (DGK, 2019)
- EAPCI Interventional Cardiology Certification (Juli 2019, Paris)
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
- Fachkunde Strahlenschutz
Werdegang
- 1993-1999: Humanmedizin Studium an der Universität Athen, Griechenland
- 2000-2002: Stabsarzt in der griechischen Armee
- 2002-2004: Landarzt in Griechenland
- 2004-2010: Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie im akademischen Lehrkrankenhaus Athen
- 2011-2013: Facharzt für Kardiologie in der Intensivmedizin (Helios Klinikum Krefeld)
- 2013-2017: Facharzt für Kardiologie beim Herzzentrum Leipzig (Abteilung Rhythmologie)
- 2017-2021: Oberarzt als interventioneller Kardiologe im Herzkatheterlabor und Chest Pain Unit beim St. Georg Klinikum Leipzig
- Seit 2021: niedergelassener Kardiologe
Mitgliedschaften
- European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Nürnberg
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
Christian Danzl
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Kardiologie
- Facharzt für Internistische Intensivmedizin
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Kardiovaskulärer Intensiv- und Notfallmediziner (DGK)
- Hypertensiologe - Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL
- Ernährungsmediziner - Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e.V. (DAEM)/
Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) - Antibiotic-Stewardship (ABS) - Experte - Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)
- Fachkunde Rettungsdienst
- Fachkunde Bronchoskopie
Werdegang
- Bis 2021 Oberarzt Kardiologie - Intensivmedizin, Medizinische Klinik I, Klinikum St. Marien Amberg
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Kümmersbruck
Dr. med. Christiane Götz
Fachgebiet
- Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Intensivmedizin
- hygienebeauftragte Ärztin
Werdegang
- Examen an der Technischen Universität München
- Facharztausbildung am Tegernsee, in Mainburg, in Aschaffenburg und Frankfurt
- 2016- 2021 Bethanien-Krankenhaus Frankfurt, leitende Oberärztin
- 2021-2022 Kliniken Dr. Erler, Nürnberg
- seit 01.07.2022 - Dr. Sandrock & Partner - Fachärzte
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Nürnberg
- Kardiologie Hersbruck
Dr. med. Martin Duckheim
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Zusatzqualifikation Invasive Elektrophysiologie (DGK)
- Invasiver Kardiologe (KVB)
- Sachkunde Herzschrittmacher und ICD-Therapie (DGK)
- Fachkunde Strahlenschutz
Werdegang
- 09/2012-02/2022 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen (UKT); Klinik für Kardiologie und Angiologie
- 2020-2022 Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und Angiologie; Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen
- Niedergelassen seit 2022
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Nürnberg
- Kardiologie Hersbruck
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Thomas Anger
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Intensivmedizin
- Invasive Kardiologie
- Rhythmologie
- Kardio-CT Level III
Werdegang
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Kardiologie
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Weißenburg
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
- Herz-CT Mittelfranken
MUDr. Marian Stefan
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Zusatzbezeichnung Geriatrie
- Sachkunde Herzschrittmacher - Therapie
- Fachkunde Strahlenschutz
Werdegang
- 2007–2014: Studium der Humanmedizin, Universität Kosice, Slowakei
- 2015–2020: Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik Burglengenfeld
- 2020–2023: Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie am Klinikum Amberg
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Kümmersbruck
- Kardiologie Neumarkt
- Herzkatheterlabor Rummelsberg
Nattipong Mekkhala
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Werdegang
- Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2016-2022 Facharztweiterbildung am Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 2, Kardiologie und Angiologie
- 2022-2023 Stellvertretender Oberarzt
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Forchheim
Andeep Pannu
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Notfallmedizin
- Palliativmedizin
- Intensivmedizin
- Interventionelle Kardiologie (DGK)
- Kardiale Computertomographie Level III (DGK)
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT, ICD-Therapie (DGK)
- Kardiovaskuläre Notfallmedizin und Intensivmedizin (DGK)
- Hypertensiologe (DHL)
Werdegang
- Studium Humanmedizin Universität Frankfurt am Main
- 2012 - 2017 Facharztausbildung Innere Medizin, Main-Kinzig Kliniken Gelnhausen
- 2017 - 2019 Facharztweiterbildung Kardiologie, MVZ CCB Frankfurt und Main-Taunus
- 2019 - 2021 Tätigkeit als Belegarzt und in Niederlassung, MVZ CCB Frankfurt
- 2021 - 2023 Oberarzt Medizinische Klinik 1, Klinikum Hanau
- Partner seit 1. Oktober 2023
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
- European Society of Cardiology (ESC)
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Offenbach
- Herzkatheterlabor Offenbach
- Herz-CT Offenbach
Dr. med. Alexander Koch
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Notfallmedizin
- Interventionelle Kardiologie (DGK)
- Kardiale Magnetresonanztomographie (Landesärztekammer Hessen)
- Kardiale Magnetresonanztomographie (DGK Level III)
- Kardiale Computertomographie (DGK Level III)
- Sachkunde Herzschrittmacher, CRT
- Hypertensiologe - Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL
- Herzinsuffizienz (DGK)
Werdegang
- Studium Humanmedizin Universität Frankfurt/Main
- 2011 - 2016 Facharztausbildung Innere Medizin, Main-Kinzig Kliniken Gelnhausen, Med. Klinik I
- 2016 - 2018 Facharztweiterbildung Kardiologie, MVZ CCB Frankfurt und Main-Taunus GbR
- 2018 - 2023 Tätigkeit als Belegarzt und in Niederlassung, MVZ CCB Frankfurt und Main-Taunus GbR
- Partner seit 1. Oktober 2023
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
- European Society of Cardiology (ESC)
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Offenbach
- Herzkatheterlabor Offenbach
- Herz-CT Offenbach
Dr. med. Johannes Stiefel
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Notfallmedizin
- Kardiale Computertomographie (DGK Level III)
- Kardiale Magnetresonanztomographie (DGK Level III)
- Sachkunde Herzschrittmacher, ICD-Therapie (DGK)
- Hypertensiologe - Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL
Werdegang
- Studium Humanmedizin Universität Gießen, Zürich, Stellenbosch (ZA)
- 2014 - 2019 Facharztausbildung Innere Medizin, Medizinische Klinik, Hospital zum heiligen Geist, Frankfurt a.M.
- 2019 - 2020 Freie Notarzt- und Honorararzttätigkeit, Projektarbeit Guatemala
- 2020 - 2022 Facharztweiterbildung Kardiologie, MVZ CCB Frankfurt und Main-Taunus GbR
- 2022 - 2024 Tätigkeit als Belegarzt und in Niederlassung, MVZ CCB Frankfurt
- Ab 01.04.2024 angestellt bei Sandrock und Partner
- Seit 01.01.2025 Partner
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Offenbach
- Herz-CT Offenbach
- Kardiologie Eppertshausen
Dr. med. Patrik Ziehn
Fachgebiet
- Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Qualifikationen/Zusatzbezeichnungen
- Rettungsmedizin
Werdegang
- 1984-1990: Medizinstudium an den Universitäten Leipzig und Göttingen
- 1990-1994: Arzt in Weiterbildung am Krankenhaus "Neu-Mariahilf" in Göttingen
- 1991: Promotion in Göttingen
- 1992: Zusatzbezeichnung "Rettungsmedizin"
- 1994-1995: Arzt in Weiterbildung am Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Northeim
- 1995-1997: Arzt in Weiterbildung am Herzzentrum Leipzig, Universitätsklinik
- 1997: Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin
- 1998: Prüfung zur Teilgebietsbezeichnung Kardiologie
- 1998-1999: Oberarzt in der Kardiologischen Klinik des Helios-Klinikums Erfurt
- seit 01.12.1999 Kardiologe in freier Niederlassung in Braunschweig
Tätig in folgenden Praxen
- Kardiologie Braunschweig 2
